Nach erfolgreich abgeschlossener Pilotphase nehmen Stadt Leipzig und Lecos das ersetzende Scannen der Eingangspost zum 1. April 2022 für alle Ämter produktiv, die ab diesem Zeitpunkt auch mit der Einführung der elektronischen Aktenführung beginnen. Sie starten – anders als die Organisationseinheiten, die bereits auf die E-Akte umgestellt sind – im Teilprojekt Posteingangsprozess gleich mit dem ersetzenden und nicht zunächst dem rein kopierenden Scannen. Die Verwaltung geht damit einen großen Schritt in Richtung papierarmer Aktenführung.
Einen großen Anteil an der erfolgreichen Pilotierung hatten das Marktamt, die Stadtkasse, die Abteilung Vollstreckung sowie die Ausländerbehörde. Sie haben den nun implementierten Prozess vorab grundlegend und fundiert getestet.
Ämter, die bereits mit der E-Akte arbeiten, ihren Posteingang jedoch noch kopierend scannen, werden sukzessive auf das ersetzende Scannen umgestellt. Hierfür wird eine Zeitplanung erstellt.
Ihr Ansprechpartner
Sie möchten mehr zur E-Akte und dem ersetzenden Scannen erfahren? Dann sprechen Sie mich gern an.
Die Lecos GmbH erreichte beim Great Place to Work®-Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK 2022“ und „Beste Arbeitgeber ITK-Systemhäuser 2022“ in der Kategorie 101 – 500 Mitarbeitende erneut einen Platz unter den besten Unternehmen Deutschlands. Das gab das Great Place to Work®-Institut Deutschland gestern bekannt.
Ein Netzwerk für die Kultur: Leipziger Kulturhäuser konsolidieren ihre IT-Infrastrukturen
Die vier Leipziger Kulturhäuser Gewandhaus, Oper, Schauspiel und Theater der Jungen Welt haben in enger Zusammenarbeit mit dem kommunalen IT-Dienstleister Lecos ihre IT-Infrastrukturen in ein gemeinsames Kulturnetzwerk konsolidiert. Sowohl Netzwerk als auch Endgeräte werden künftig zentral verwaltet und administriert. Die Vorteile liegen in einer höheren Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und IT-Sicherheit.
Stadtarchiv Leipzig: Meldeauskünfte und Personenstände online recherchieren
Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) hat die Stadt Leipzig in Zusammenarbeit mit der Lecos GmbH einen Antragsassistenten zur Onlinerecherche von Meldeauskünften und Personenständen des Stadtarchivs entwickelt. Der Service ist über die sächsische Serviceplattform Amt24.de erreichbar.