Aktuelles

Lecos-Mitarbeiter spenden „Geburtstagsgeschenke“ an Kinderhospiz Bärenherz

Lecos-Mitarbeiter spenden für schwerkranke Kinder. Einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 EURO hat Sebastian Rauer, Prokurist der Lecos GmbH, am 21. März 2019 stellvertretend für alle Lecos-Mitarbeitenden an das Kinderhospiz Bärenherz in Leipzig überreicht.

Gemeinsam hatten die Lecosianer entschieden, auch in diesem Jahr auf kleine Aufmerksamkeiten des Unternehmens zu ihren Geburtstagen zu verzichten und das dafür gesparte Geld an eine karitative Vereinigung zu spenden.

Zahlreiche wirklich tolle Projekte und engagierte Vereine wurden von der Belegschaft vorgeschlagen. In einer Abstimmung im Intranet entschied die Mehrheit, dass die Summe an das Kinderhospiz Bärenherz gehen soll. Professionelle und eine große Zahl ehrenamtliche Mitarbeiter leisten seit vielen Jahren bewundernswerte Arbeit. Sie betreuen und begleiten schwer kranke Kinder und deren Familien von der Diagnose bis zum Tod. Sie trösten, spenden Kraft und schenken Lebensqualität.

Anlässlich der Spendenübergabe im Rahmen des alljährlichen Lecos-KickOffs erzählte Ulrike Herkner, Geschäftsführerin des Fördervereins, vom Leben im Hospiz. Dafür unser herzlichstes Dankeschön!

Mehr zum Kinderhospiz Bärenherz in Leipzig erfahren.

Lecos überreicht Spende an Kinderhospiz

 

Ihre Ansprechpartnerin

Square

Gern beantworte ich Ihre Fragen.

Name
Manuela Kaspar
Position
Unternehmenskommunikation
T
+49 341 25 38-618

E-Mail V-Card

Weitere News

Mehrere kommunale Datenzentralen – ein Kubernetes-Cluster

Kategorie

Data transfer technology. Big data center concept, cloud database, server power station of the future. Synchronization of personal information. Cube or box Block chain of abstract financial data. 3d render.

Alexander/AdobeStock

Die kommunalen Datenzentralen Lecos, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), LVR-InfoKom, ekom21 und Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) haben sich zu einem Kubernetes-Cluster zusammengeschlossen. Dieser Zusammenschluss erfolgte im Rahmen einer Studie beziehungsweise eines Proof of Concept (PoC) der Technologiegenossenschaft govdigital.

VITAKO Stellungnahme zum „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften (OZG-Änderungsgesetz OZG-ÄndG)“

Kategorie

Presse News

Oatawa/AdobeStock

VITAKO, Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, veröffentlicht auf Einladung des „Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)“ seine Stellungnahme zum Entwurf „eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften“.

Leipzig baut digitale Verwaltung weiter aus: Verwaltungsleistungen künftig online bezahlen und neue OAA

Kategorie

Online Payment bezahlen

Foto: feeling lucky/AdobeStock

Lecos hat für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in der Stadt Leipzig die Arbeiten an der Digitalisierung der Verwaltungsleistungen für die Leipziger/-innen sowie hier ansässige Unternehmen weiter vorangetrieben. So gibt jetzt einerseits die Möglichkeit, Verwaltungsleistungen online über den Dienst ePayBL zu bezahlen. Zusätzliche Online-Anträge und Funktionen wurden ebenfalls hinzugefügt – die Details erfahren Sie im Artikel.