Wie steht es um die Digitalisierung in der Bildung? Recap VITAKO Herbstempfang „Digitalpakt 2.0 – Schul-IT am Scheideweg“

230920_VITAKO Herbstempfang
Foto: Sera Z. Kurc, Vitako
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause findet am 7. und 8. September 2022 das 10. IT- und Organisationsforum ITOF 2022 im Flughafen Dresden statt. Unter dem Leitspruch „Gemeinsam digital erfolgreich“ präsentieren Akteure der öffentlichen IT aktuelle Projekte und Trends der digitalen Verwaltung in Sachsen.
Natürlich wird auch Lecos auf dem ITOF 2022 in Dresden dabei sein. Wir werden nicht nur am abwechslungsreichen Programm aktiv mitwirken, sondern auch als Aussteller vor Ort vertreten sein. An unserem Stand präsentieren wir unsere Leistungen rund um i-Kfz – internetbasierte Fahrzeuganmeldung sowie unsere nach TR-RESISCAN zertifizierten Scan-Dienstleistungen als Grundlage für medienbruchfreie Prozesse und die elektronische Aktenführung. Gemeinsam mit unseren Partnern Komm24 GmbH und KISA informieren wir außerdem über die aktuellen Projekte bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Sachsen. Wir freuen uns auf angenehme Gespräche und einen interessanten Erfahrungsaustausch mit anderen Akteuren der kommunalen IT und Vertretern der Politik. Schauen Sie gern bei uns vorbei!
Gleich drei Mal ist Lecos auf der ITOF-Agenda für Mittwoch, 7. September 2022, zu finden:
Foto: NicoElNino/AdobeStock
Einsatz von EfA‐Lösungen über govdigital
Martin Schallbruch, CEO govdigital eG, und Lecos-Geschäftsführer Sebastian Rauer informieren über den von der govdigital im Auftrag des IT-Planungsrates und in Kooperation mit der FITKO entwickelten EfA-Marktplatz und wie der Ansatz im Freistaat Sachsen funktionieren kann.
Kommunaler Integrationsdienst – Datendrehscheiben und mehr
Chris Maltzahn, SAKD, und Falk Richter, Lecos GmbH, erläutern, wie mit Hilfe eines Integrationsdienstes über das zentrale Antragsmanagement, etwa das sächsische Serviceportal Amt24, eingereichte Onlineanträge an die zuständigen Behörde übergeben werden.
Cloud in der Verwaltung – Fluch oder Segen?
Ergänzend zur abwechslungsreichen Agenda wird es erstmals die Innovations-Lounge geben. In kurzen Impulsen sprechen Experten dort über erfolgreiche Projekte aus sächsischen Kommunen und Staatsbehörden. In ihrem Rahmen wird Lecos-Geschäftsführer Peter Kühne hier mit Martin Schallbruch, CEO govdigital, Claudio Serrano, VP, Head of Public Sales IONOS, und Marcus Pump, Leiter strategisches IT-Consulting SVA, diskutieren, ob der Einsatz der Cloud-Technologie in der öffentlichen Verwaltung eher als Fluch oder Segen zu bewerten ist. Moderiert wird die Podiumdiskussion von Jörg Prings, Leiter Öffentlicher Dienst SVA.
Wir sind bereit für den größten und wichtigsten Kongress für digitale Verwaltung im Freistaat Sachsen. Er wird von der Sächsischen Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) und dem Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) organisiert und veranstaltet.
Hier geht es zum ITOF2022-Programm
230920_VITAKO Herbstempfang
Foto: Sera Z. Kurc, Vitako