Regionale Netzwerke: Lecos ist Mitglied im Cluster IT Mitteldeutschland

Philipp Wittner, Leiter Projektmanagement Office und Verwaltung/ DATAteam (r.) und Lars Greifzu, Leiter Networking und Strategische Entwicklung/Lecos GmbH, haben den Vertrag unterzeichnet.
Pünktlich zum Jahreswechsel haben der Leipziger Softwarehersteller DATA-team GmbH und die Lecos GmbH einen Vertrag für den Betrieb der Vollstreckungshilfeplattform AMTSHILFE.net im Lecos-Rechenzentrum unterzeichnet. Die Lösung digitalisiert die interkommunale Amtshilfe.
Die Außenstände in der Vollstreckung liegen seit Jahren auf gleichbleibend hohem Niveau. Deren Beitreibung verursacht in den Verwaltungen hohe Kosten. Die Schuldner sind mobiler geworden.
Um die damit einhergehenden Prozesse effizient abzubilden, hat der Marktführer für Vollstreckungssoftware, die DATA-team GmbH, AMTSHILFE.net entwickelt. Dabei geht es um die Übermittlung der Ersuchen, aber viel mehr noch, um alle Schritte im Amtshilfeprozess, wie Sollveränderungen, Ist-Zahlungen, eingehende Teilzahlungen, Rückgaben, Rücknahmen, Sachstandsinformationen.
Unabhängig von der eingesetzten Fachsoftware kann AMTSHILFE.net plattformübergreifend von allen Verwaltungen genutzt werden. Sie erfassen, versenden und empfangen die Amtshilfeersuchen und deren Folgeprozesse in einem browserbasierten Web-Client und bearbeiten sie dann im eigenen Fachverfahren weiter.
Selbst für Kommunen ohne jede Fachsoftware übermittelt AMTSHILFE.net, mit Hilfe von Lecos und ihrem Druckzentrum, die Ersuchen und alle Folgeschritte in Briefform.
Für avviso®-Anwender ändert sich durch die AMTSHILFE.net- Integration an der gewohnten Arbeitsoberfläche nichts – doch den Nutzern steht ab sofort ein komplexer digitaler Prozess zur Verfügung.
Die Daten werden verschlüsselt und XÖV-standardisiert im XAmtshilfe-Format übertragen. Dadurch ist die erforderliche Daten- und Rechtssicherheit gegeben. Die Lösung hat somit das gleiche Sicherheitsniveau wie das Melde- und Personenstandswesen.
Lecos stellt AMTSHILFE.net Kunden in Sachsen exklusiv zur Verfügung. Interessenten aus den umliegenden Bundesländern werden genauso gern bedient. AMTSHILFE.net wird im BSI-zertifizierten Rechenzentrum in Leipzig mit hoher Verfügbarkeit betrieben.
Kräne Baustelle eVergabe Kommunale Aufträge
Kräne auf einer BaustelleSeit Oktober 2020 nutzt die Stadtverwaltung Leipzig die Vergabeplattform eVergabe auch für Beschränkte Ausschreibungen. Die sächsische Kommune bildet nun die für öffentliche Auftraggeber wichtigsten Vergabearten und damit 95 Prozent ihres Auftragsvolumens vollelektronisch ab. Auch der dahinterliegende Workflow im AI Vergabemanager bis zur Zuschlagserteilung und Meldung der Statistikdaten erfolgt digital.
Bild von der Ratsversammlung am 20. Januar 2021
Digitale Ratsversammlung am 20. Januar 2021
Die Stadt Leipzig hat als erste Kommune im Freistaat Sachsen eine ausschließlich digitale Ratsversammlung durchgeführt und in deren Rahmen auch rechtssicher Beschlüsse gefasst.