Aktuelles

Einer für Alle: Marktplatz für EfA-Leistungen als Beta-Version online

Logo von govdigital mit Text: Die starke Basis für den deutschlandweiten Betrieb öffentlicher IT

Die govdigital eG hat am 22. Juni eine erste Beta-Version des Marktplatzes für Einer-für-Alle-Leistungen (EfA-Leistungen) freigeschaltet. Die Beta-Version ist ein Schaufenster, in dem verfügbare EfA-Leistungen dargestellt werden. Im Auftrag des IT-Planungsrates übernimmt govdigital den Aufbau des Marktplatzes für solche Leistungen und baut das Schaufenster bis Ende des Jahres schrittweise zu einem vollwertigen Marktplatz aus.

„Einer für Alle“ bedeutet, dass ein Bundesland oder eine Allianz aus mehreren Bundesländern eine digitale Verwaltungsleistung zentral entwickelt und betreibt – üblicherweise durch einen beauftragten öffentlichen IT-Dienstleister wie die Lecos GmbH. Andere Bundesländer und Kommunen können diese EfA-Leistung dann mitnutzen.

 

Datenschutzkonforme Nutzung des Marktplatzes durch verschiedene Anbieter

Der Marktplatz soll nun die Abwicklung übernehmen: EfA-Leistungen können darüber einerseits beworben und bereitgestellt und andererseits bestellt und nachgenutzt werden. Neben den reinen Such-, Auswahl- und Einkaufsfunktionen des Shops wird auch Rechtssicherheit hergestellt: Die Nachnutzung über den Marktplatz ist datenschutzkonform und erfolgt als Inhouse-Vergabe.

Auf dem Marktplatz werden verschiedene Anbieter ihre „Stände“ betreiben: Kommunen, Behörden und öffentliche IT-Dienstleister können Dienste entweder über den FIT-Store der FITKO (Föderale IT Kooperation) oder die Genossenschaft govdigital beziehen. Die Anbieter sind für die Inhouse-Vergabe entscheidend und stellen eine durchgängige Beziehungskette mit ihren unmittelbaren und mittelbaren Trägern her. Auf diese Weise wird ein Großteil der öffentlichen Gebietskörperschaften in Deutschland erreicht.

 

Erster Blick auf die Beta-Version möglich

Screenshot der Beta-Version des Marktplatzes für EfA-Leistungen

Beta-Version des Marktplatzes für EfA-Leistungen

Das jetzt freigeschaltete Schaufenster, der erste Schritt beim Aufbau des Marktplatzes, erlaubt es Besucherinnen und Besuchern, einen Eindruck von der Oberfläche und Handhabe des Portals zu bekommen. Erste Pilot-EfA-Leistungen sind verfügbar. Bestellungen sind bereits möglich und laufen derzeit noch über eine Kontaktaufnahme zum Bereitsteller oder Marktanbieter.

Die Weiterentwicklung erfolgt bis Jahresende iterativ und in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Partnern wie der FITKO. Ziel ist es, eine Plattform mit durchgängigen, digitalen Prozessen zu erreichen.

„Wir wollen, dass das EfA-Prinzip für alle Seiten ohne großen Aufwand genutzt werden kann. Der Marktplatz soll der Ort sein, an dem alle Leistungen verfügbar und bestellbar sind. Das Schaufenster ist der erste Schritt.“, erklärte Martin Schallbruch, CEO der govdigital. „Mit unseren Mitgliedern und Partnern werden wir den Marktplatz und die Angebote jetzt weiter ausbauen.“

 

 

Lecos engagiert sich in der govdigital

Seit November 2021 verstärkt die Lecos GmbH die Genossenschaft govdigital als 21. Mitglied. Sie deckt damit als kommunaler IT-Dienstleister aus Leipzig und durch die Zusammenarbeit mit weiteren Kommunen und IT-Dienstleistern große Teile öffentlicher IT im Freistaat Sachsens ab.

Über govdigital eG

Die govdigital wurde im Dezember 2019 in Form einer eingetragenen Genossenschaft gegründet. Basierend auf der Initiative von zehn Gründungsmitgliedern, zählt sie inzwischen 23 öffentliche IT-Dienstleister, die sich zum Ziel gesetzt haben, gemeinsam moderne Technologien für die öffentliche Verwaltung voranzutreiben. Die wachsende Genossenschaft bietet eine die Kommunen, Länder und den Bund übergreifende Organisation, die sich für einen Leistungsaustausch auf breiter Basis eignet und dezentrale Ressourcen für unternehmerische Projekte vereint.

Über den IT-Planungsrat

Der IT-Planungsrat unterstützt als politisches Steuerungsgremium die Zusammenarbeit von Bund und Ländern in Fragen der Informationstechnik und der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen. Er fördert nutzerorientierte elektronische Verwaltungsdienste und wirkt auf einen wirtschaftlichen, effizienten und sicheren IT-Betrieb der Verwaltung hin.

Über die FITKO

Die FITKO (Föderale IT-Kooperation) bildet den operativen Unterbau des IT-Planungsrats. Sie wurde nach Inkrafttreten der Änderung des IT-Staatsvertrages (Oktober 2019) am 1. Januar 2020 als eigenständige Anstalt des öffentlichen Rechts in Trägerschaft aller Länder und des Bundes errichtet. Als kleine agile Organisation mit Sitz in Frankfurt am Main bündelt die FITKO die nötigen Ressourcen und Kompetenzen unter einem Dach, um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung im Auftrag des IT-Planungsrats zielgerichtet zu koordinieren und voranzutreiben.

 

Medienkontakt bei der govdigital:
Julian Einhaus, julian.einhaus@govdigital.de, 030-206315614

Ihr Ansprechpartner

Square

Sie möchten mehr zur govdigital eG und dem Engagement der Lecos GmbH erfahren. Bitte sprechen Sie mich an.

Name
Peter Kühne
Position
Geschäftsführer
T
+49 341 2538-100

E-Mail V-Card

Weitere News

Wie steht es um die Digitalisierung in der Bildung? Recap VITAKO Herbstempfang „Digitalpakt 2.0 – Schul-IT am Scheideweg“

Kategorie

230920_VITAKO Herbstempfang

Foto: Sera Z. Kurc, Vitako

Am 20. September fand im Haus der Bundespresskonferenz der traditionelle Herbstempfang der VITAKO, der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, statt und setzte die Digitalisierung der Schulen…

„Tierisch reiche Heimat“ – Fotoausstellung bei Lecos eröffnet

Kategorie
Vernissage
Am 21. September 2023 war es wieder so weit: Eine neue Ausstellung ist in die Räumlichkeiten der Lecos GmbH eingezogen. Ab sofort können Mitarbeitende und…

EuroSkills 2023 in Danzig: Lecos GmbH unterstützt EM der Berufe mit PC-Technik

Kategorie
EuroSkills 2023 - Siegerehrung_Foto WorldSkills Germany Frank Erpinar
Vom 5. bis 9. September 2023 fand die Europameisterschaft der Berufe - das größte Event zur beruflichen Bildung und Kompetenzentwicklung Europas - in Danzig/Polen statt.…