Einer für Alle: Marktplatz für EfA-Leistungen als Beta-Version online

Am 29. November 2018 öffnet zum nunmehr vierten Mal der Mitteldeutsche IT-Fachtag seine Türen. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte in Kommunen, die für die Umsetzung ihrer Ziele und Aufgaben IT-Unterstützung brauchen, die die IT steuern und die für sie direkt verantwortlich sind, z.B.:
Die Beiträge behandeln Aspekte der Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung. Das klar kommunal fokussierte Programm bietet 17 Beiträge bzw. Workshops in drei parallelen Sessions. Die Themenkreise des IT Fachtags 2018 sind
Der diesjährige IT-Fachtag erlaubt – wie im Teilnehmerfeedback 2017 gewünscht – seinen Teilnehmern mehr Interaktivität durch insgesamt vier Workshops. Es sprechen ausschließlich erfahrene Referenten, die nahezu komplett aus Kommunalverwaltungen kommen.
KIVAN-und-CARE-Kita-App
Foto: freepik
Die E-Kita-Managementlösung KIVAN von Lecos hat einen neuen starken Partner: die Kita-App CARE. Durch die Verknüpfung der Kernkompetenzen beider Lösungen entsteht ein medienbruchfreier Datenfluss vom operativen Alltagsgeschäft in der Kita bis hin zur Auswertung und Steuerung auf strategischer Ebene.
Digitalisierung Deutschland
Foto: vegefox.com /AdobeStock
Vitako, die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e. V., hat erstmals den Mehrwert der kommunalen IT-Dienstleister für Deutschland umfassend berechnen lassen. Ergebnis der Studie durch IW Consult: Digitale Verwaltungsangebote steigern die Effizienz von Verwaltungsprozessen und führen zu Kostenersparnissen. Die digitalen Dienste der Vitako-Mitglieder führen zu Einsparungen von 5,1 Milliarden Euro pro Jahr.