Impulse für die Verwaltung beim IT-Fachtag
Aktuelles

Mitteldeutscher IT-Fachtag 2018

IT-Fachtag in Leipzig:
Impulse für die Verwaltungsmodernisierung

Am 29. November 2018 öffnet zum nunmehr vierten Mal der Mitteldeutsche IT-Fachtag seine Türen. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte in Kommunen, die für die Umsetzung ihrer Ziele und Aufgaben IT-Unterstützung brauchen, die die IT steuern und die für sie direkt verantwortlich sind, z.B.:

  • Oberbürgermeister, Bürgermeister, Landräte und Hauptverwaltungsbeamte,
  • Amtsleiter und Fachbereichsleiter,
  • Leiter Organisation/IT,
  • CIOs und Strategiebeauftragte.

Unsere Themen

Die Beiträge behandeln Aspekte der Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung. Das klar kommunal fokussierte Programm bietet 17 Beiträge bzw. Workshops in drei parallelen Sessions. Die Themenkreise des IT Fachtags 2018 sind

  • Personalmangel – Digitalisierung – Rolle der internen IT/der zentralen kommunalen IT-Dienstleister,
  • Online-Zugangsgesetz,
  • E-Rechnung,
  • Digitalisierung in Schulen.

Der diesjährige IT-Fachtag erlaubt – wie im Teilnehmerfeedback 2017 gewünscht – seinen Teilnehmern mehr Interaktivität durch insgesamt vier Workshops. Es sprechen ausschließlich erfahrene Referenten, die nahezu komplett aus Kommunalverwaltungen kommen.

Ihre Ansprechpartnerin

Square

Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gern weiter:

Name
Manuela Kaspar
Position
Unternehmenskommunikation
T
+49 341 25 38-618

E-Mail V-Card

Weitere News

Mehrere kommunale Datenzentralen – ein Kubernetes-Cluster

Kategorie

Data transfer technology. Big data center concept, cloud database, server power station of the future. Synchronization of personal information. Cube or box Block chain of abstract financial data. 3d render.

Alexander/AdobeStock

Die kommunalen Datenzentralen Lecos, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), LVR-InfoKom, ekom21 und Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) haben sich zu einem Kubernetes-Cluster zusammengeschlossen. Dieser Zusammenschluss erfolgte im Rahmen einer Studie beziehungsweise eines Proof of Concept (PoC) der Technologiegenossenschaft govdigital.

VITAKO Stellungnahme zum „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften (OZG-Änderungsgesetz OZG-ÄndG)“

Kategorie

Presse News

Oatawa/AdobeStock

VITAKO, Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, veröffentlicht auf Einladung des „Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)“ seine Stellungnahme zum Entwurf „eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften“.

Leipzig baut digitale Verwaltung weiter aus: Verwaltungsleistungen künftig online bezahlen und neue OAA

Kategorie

Online Payment bezahlen

Foto: feeling lucky/AdobeStock

Lecos hat für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in der Stadt Leipzig die Arbeiten an der Digitalisierung der Verwaltungsleistungen für die Leipziger/-innen sowie hier ansässige Unternehmen weiter vorangetrieben. So gibt jetzt einerseits die Möglichkeit, Verwaltungsleistungen online über den Dienst ePayBL zu bezahlen. Zusätzliche Online-Anträge und Funktionen wurden ebenfalls hinzugefügt – die Details erfahren Sie im Artikel.