Aktuelles

VITAKO-Mitglieder sorgen für Anschluss: Kommunalportale verknüpfen Kommunen mit Bundesländern und sind Basis des Portalverbunds

Großes Interesse an VITAKO-Fachveranstaltung zu Kommunalportalen

Auf großes Interesse stieß am 10. Mai 2021 eine virtuelle VITAKO-Fachveranstaltung zum Thema Kommunalportale. Kommunale IT-Dienstleister aus verschiedenen Bundesländern präsentierten den rund 130 ZuschauerInnen ihre Lösungen. Dabei wurden auch einige konkrete Beispiele zur Einbindung digitaler Bürger-Services gezeigt und Themen wie organisatorische Umsetzung, technische Schnittstellen und rechtliche Aspekte mit den TeilnehmerInnen diskutiert.

 

Digitalisierung Deutschland - Kommunalportal

Foto: vegefox.com /AdobeStock

Die im Onlinezugangsgesetz (OZG) geforderte Vernetzung im Portalverbund findet über Kommunalportale statt: Dabei geht es um eine „Middleware“ genannte Plattform, die den Austausch von Informationen zwischen Kommunen untereinander und zwischen Kommunen und Ländern ermöglichen soll.

 

Mehrere VITAKO-Mitglieder sind bundesweit in unterschiedlichen Konstellationen mit dem Aufbau dieser Portale befasst. Die VITAKO-Fachveranstaltung zeigte, wie vielfältig das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Akteuren auf kommunaler und Landesebene funktioniert.

 

Das Kommunalportal.NRW

So hat es Nordrhein-Westfalen unter dem KDN – Dachverband Kommunaler IT-Dienstleister geschafft, mit der regio iT aus Aachen und der Südwestfalen IT zwei kommunale Portal-Hersteller zusammenzubringen, um allen Städten, Gemeinden und Kreisen in NRW eine einheitliche Lösung anzubieten. Dieser „NRW-Weg“wurde zusammen mit den kommunalen Spitzenverbänden und dem Land beschritten und hat aufgrund des Zusammenspiels nahezu aller Akteure im Land bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt. (Präsentation| Video-Mitschnitt)

 

Bayern: Bestehende Strukturen nutzen

Kein neues Portal, sondern die bestehenden Strukturen nutzen – nach diesem Grundsatz macht die AKDB das längst bestehende BürgerService-Portal in Bayernfit für eine Verknüpfung nach allen Seiten. Mit neuesten Standards und Microservice-Architektur in Verbindung mit Container-Technologie und ausschließlich auf Open Source-Basis sollen in Zukunft sämtliche Services und Strukturen bundesweit angeboten werden und adaptiert sein. (Präsentation | Video-Mitschnitt)

 

Zusammenarbeit: Sachsen und Baden-Württemberg

In Sachsen haben sich Land und Kommunen im Rahmen ihrer Zusammenarbeit in der KOMM24 dafür entschieden, mit Amt 24 ein Portal auf Grundlage einer Lösung aus Baden-Württemberg einzusetzen – verschiedene öffentliche und private Akteure in beiden Ländern arbeiten in der weiteren Entwicklung nun eng zusammen. (Präsentation | Video-Mitschnitt)

 

„dBürgerportal“ im Norden

Im Norden stellt Dataport im Rahmen seiner Online-Service-Infrastruktur(OSI) das „dBürgerportal“ zur Verfügung, um das Servicekonto des Landes kommunal nutzbar zu machen. Ziel ist es, dass möglichst viele Behörden eine gemeinsame Plattform für ihre Online-Dienste nutzen. (Präsentation| Video-Mitschnitt)

 

Die Fachveranstaltung „Kommunalportale“ war die zweite virtuelle Veranstaltung der VITAKO in diesem Jahr. Mitte März fand bereits eine gemeinsam mit der KGSt organisierte Web-Konferenz zu Open Source Software in der Kommunalverwaltung statt. Für dieses Jahr ist darüber hinaus ein weiterer Termin zum Thema „Data Driven Government“ anvisiert – ein Zukunftsthema, das sich VITAKO für die nächsten Jahre auf die Fahnen schreibt.

 

Quelle: Vitako.de, 20. Mai 2021

Ihr Ansprechpartner

Square

Sie möchten mehr zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in Sachsen erfahren? Sprechen Sie mich gern an.

Name
Peter Kühne
Position
Chief Executive Officer (CEO)
T
+49 341 2538-100

E-Mail V-Card

Weitere News

Lecos-Rechenzentrum nach ISO 27001 rezertifiziert – nun sogar für erhöhten Schutzbedarf

Kategorie
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Lecos Ende 2023 erneut nach den Vorgaben der BSI ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz…

Lecos prüft KI-Anwendungsfälle für Kommunen

Kategorie

Die Lecos hat im März per Zulassungsbescheid vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Status „gültig“ erhalten. Das bedeutet, dass die im Lecos-Rechenzentrum gehosteten i-Kfz-Portalmandanten unserer Kunden weiterhin mit dem KBA kommunizieren können.

Lecos unterstützt bei der Digitalisierung der Personalarbeit

Kategorie

Personalabrechnung

Midnight Studio_AdobeStock_540771460

Die Lecos unterstützt bereits seit mehreren Jahren kommunale Kunden und Eigenbetriebe bei der Digitalisierung ihres Personalmanagements sowie bei der Personalabrechnung. Als Basis für beide Leistungen nutzt Lecos die Software LogaHR von P&I und passt diese ebenso wie die eigenen Abläufe kontinuierlich an die Kundenanforderungen an.