Wie steht es um die Digitalisierung in der Bildung? Recap VITAKO Herbstempfang „Digitalpakt 2.0 – Schul-IT am Scheideweg“

230920_VITAKO Herbstempfang
Foto: Sera Z. Kurc, Vitako
Das Leipziger Projekt zur digitalen Teilhabe Hardware for Future, das vom Verein dezentrale e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig und IT-Partnern wie der Lecos getragen wird, ist am 14. Dezember 2022 in Dresden mit dem Sonderpreis des Sächsischen Digitalpreis 2022 ausgezeichnet worden. Im Rahmen des Projektes wurden bis November 2022 über 2.300 gespendete Notebooks und PCs aufbereitet an bedürftige Menschen ausgegeben.
„Vor allem Menschen mit geringen finanziellen Ressourcen sind im Prozess zunehmender Digitalisierung vieler Lebensbereiche benachteiligt. Nur wer die notwendigen Mittel für die Beschaffung von entsprechenden Geräten hat, kann an den digitalen Diensten partizipieren, welche die Weichen für die Zukunft stellen“, sagte Alexander Böhm, Vorstandsvorsitzender des dezentrale e.V.
Moritz Kempe, der im Namen des Vereins den Preis von Sachsens Innenminister Martin Dulig entgegengenommen hat: „Es freut uns sehr, dass unser Engagement auf diese Weise gewürdigt wird. Das Projekt funktioniert, weil es ein aktives Team gibt, das nach Schule, Studium oder Arbeit Rechner transportiert, installiert und ausgibt.“
Im Projekt “Hardware for Future” werden gespendete Rechner aufbereitet und an bedürftige Personen ausgegeben. Dieses Vorgehen ist sowohl ressourcenschonend als auch sozial nachhaltig: Voll funktionsfähige Hardware wird vor der Verschrottung bewahrt und ermöglicht stattdessen Menschen die digitale Teilhabe. Das Projekt startete im März 2020 – damals mit dem Fokus auf Schülerinnen und Schülern, um ihnen die Teilnahme an digitalen Unterrichtsformen zu ermöglichen, die während der Coronal-Pandemie erforderlich waren. Bis November 2022 wurden bereits 2.348 Endgeräte ausgeben.
Die dazu notwendigen Geräte stammen von Unternehmen und Privatleuten. Lecos war allererster Technikpartner des Projektes und hat bis heute eine dreistellige Zahl an Endgeräten, darunter PCs, Notebooks, Monitore und Drucker, zur Verfügung gestellt. Wir werden das Engagement auch in Zukunft fortsetzen.
230920_VITAKO Herbstempfang
Foto: Sera Z. Kurc, Vitako