Aktuelles

l.viss zeigt satirische Karikaturen: Neue Ausstellung bei Lecos eröffnet

Der gelernte Drucker hat sich als Autodidakt das Zeichnen selbst beigebracht und konnte ab Ende der 70-er Jahre den “Eulenspiegel” und weitere Zeitschriften und Zeitungen für die Veröffentlichung seiner Werke gewinnen.  1989 war er der letzte DDR-Karikaturist, der in Polen ausstellte.

l.viss Zeichnungen regen zum Nachdenken an und obwohl viele seiner bei Lecos ausgestellten Werke älteren Datums sind, sind sie von ungebrochener Aktualität. Das Besondere an l.viss‘ Werken ist, dass sie – anders als andere Karikaturen – ohne die üblichen Sprechblasen auskommen. In klaren, feinen Federstrichen bringt er Wesentliches auf den Punkt – gleich ob es um politisches Statement geht, um Gesellschaftskritik oder um Alltagsbeobachtungen. In jedem Fall empfiehlt es sich, genau und mehrmals hinzusehen.

 

 

Ihre Ansprechpartnerin

Square

Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gern weiter:

Name
Manuela Kaspar
Position
Unternehmenskommunikation
T
+49 341 25 38-618

E-Mail V-Card

Weitere News

Mehrere kommunale Datenzentralen – ein Kubernetes-Cluster

Kategorie

Data transfer technology. Big data center concept, cloud database, server power station of the future. Synchronization of personal information. Cube or box Block chain of abstract financial data. 3d render.

Alexander/AdobeStock

Die kommunalen Datenzentralen Lecos, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), LVR-InfoKom, ekom21 und Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) haben sich zu einem Kubernetes-Cluster zusammengeschlossen. Dieser Zusammenschluss erfolgte im Rahmen einer Studie beziehungsweise eines Proof of Concept (PoC) der Technologiegenossenschaft govdigital.

VITAKO Stellungnahme zum „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften (OZG-Änderungsgesetz OZG-ÄndG)“

Kategorie

Presse News

Oatawa/AdobeStock

VITAKO, Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, veröffentlicht auf Einladung des „Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)“ seine Stellungnahme zum Entwurf „eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften“.

Leipzig baut digitale Verwaltung weiter aus: Verwaltungsleistungen künftig online bezahlen und neue OAA

Kategorie

Online Payment bezahlen

Foto: feeling lucky/AdobeStock

Lecos hat für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in der Stadt Leipzig die Arbeiten an der Digitalisierung der Verwaltungsleistungen für die Leipziger/-innen sowie hier ansässige Unternehmen weiter vorangetrieben. So gibt jetzt einerseits die Möglichkeit, Verwaltungsleistungen online über den Dienst ePayBL zu bezahlen. Zusätzliche Online-Anträge und Funktionen wurden ebenfalls hinzugefügt – die Details erfahren Sie im Artikel.